Über Nin

1Nin ist die Küstensiedlung des südlichen Teils der Bucht von Nin auf der Halbinsel Ždrijac, 17 Kilometer nördlich von Zadar und befindet sich auf der regionalen Verkehrsstraße. Nin hat zur Zeit 1700 Einwohner. Nin entwickelte sich auf der kleinen Insel, der durch Kanalgrabungen  im 14. Jhr. in eine kleine Insel umgebaut wurde, die durch kleine Brücken mit dem Festland verbunden ist. Die Hauptwirtschaftstätigkeiten sind Landwirtschaft, Wein- , Oliven- , Obstanbau, Fischerei und Tourismus.

Da die Stadt Nin eines der wichtigsten kulturellen Zentren frühen kroatischen Staates war, sticht er mit Denkmälern spezifischer frühkroatischen Architektur des 8. bis 11. Jahrhunderts hervor.
Bis zur Römerherrschaft war Nin der Hauptsitz der Liburni. Während der Römerherrschaft war er ein wichtiges und stolzes Munizipium Namens Aenona. Nin ist die älteste kroatische Königsstadt und zu dieser Zeit auch ein wichtiger Seehafen. Nach der zweifachen Zerstörung (1571 und 1646) war Nin eine lange Zeit vernachlässigt worden.

Der Fürst Branimir wurde hier 879. vom Papst als Herrscher Kroatiens anerkannt. Im Stadtzentrum steht heute noch die wunderschöne Kirche des Heiligen Kreuzes aus dem 19. Jhr., die als die kleinste Kathedrale der Welt gilt und ist auch zugleich ein Symbol frühkroatischer Architektur. Identisch der Form des griechichen Kreuzes mit der Kirche des heiligen Vid in Zadar und dem Portal, über dem die erste Eintragung des Namens und Titels vom Bezirksvorsteher Godečaj ist. Die Aufschrift war eine lange Zeit ein Rätsel, das der Maler M.Pejakovic aus Dubrovnik löste. Das Gebäude wurde gebaut um als Uhr und Kalender zu dienen und die Zeit nach der Position des Sonnenuntergangs durchs Jahr zu bestimmen. Er hat verstanden, dass die Dimensionen und Bauelemente nach der Position, die die Sonne während des Jahres hatte, gebaut sind; Sommer – und Wintersolstitium und Äquinoktium. Unweit der Kirche des Heiligen Kreuzes befindet sich die Kirche des Heiligen Anselm. Neben romanischen und gothischen Elementen sind hier ausgezeichnete Beispiele Metellanfertigungen in Silber und Gold zu finden, die von der aufblühenden Kultur in Nin im frühen Mittelalter zeugen. Außerdem sind hier zwei Reliquien Werke von karolinischen Handwerkern aus dem 8. und 9. Jhr. sowie der Ring des Papstes Pio II (15. Jhr.) zu finden.

2In der Nähe der Straße, die zur Oberstadt führt, ist die Statue vom Bischof Gregor von Nin, Kreation des berühmten kroatischen Bildhauers Ivan Meštrović, der eine kleinere Kopie der gleichen Skulptur, die sich in Split befindet, anfertigen lies.
Anfang des 12. Jhr. wurde von Nin, auf dem künstlichen Hügel, eine kleine Kirche, dem heiligen Nikolaus zu Ehre, gebaut.

Nin ist nicht nur ein historisches Städtchen. Zusammen mit seiner Umgebung bietet er hervorragende Möglichkeiten zur Erholung und Rekreation, insbesondere im Bereich des Gesundheitstourismus. Um Nin herum gibt es mehrere Sandlaugen, weit weg vom Verkehr, Industriezonen und Lärm, mit besonderen mikroklimatischen Vorzögen. Seichte Strände und warmes Meer mit einem hohen Anteil an Salz und Schwebestoff machen Nin so attraktiv. Wegen des seichten Meeres gibt es kaum Seeverkehr, und deshalb ist das Meer so sauber und besonders. Hier befindet sich der bekanteste adriatische Fundort an heilendem Schlamm. Seit der römischen Zeit wird der Schlamm zur Heilung verschiedener Krankheiten benutzt. Heute befindet sich dort eine Ambulanz und die Rehabilitation in den Sommermonaten findet draußen statt.

3Viele Restaurants und Tavernen bieten diverse Spezialitäten lokaler und internationaler Küche an. Es gibt auch viele Sport- und Rekreationsmöglichkeiten. Auch Sportfischerei und Jagdtourismus sind im Angebot. Im „Holiday Village Zaton“, der sich in unmittelbarer Nähe von Nin befindet, können Sie Tennis, Volleyball und Fußball spielen. Es stehen Ihnen auch 2 Schwimmbäder, rekreatives Reiten in der Umgebung von Nin und viele andere Aktivitäten zur Verfügung. Genießen Sie den Aufenthalt in einem der vielen Discos und Bars in der Umgebung, z.B. in  Saturnus, der viertgrößten Disco in Europa, sowie in der Discobar Blue in Privlaka, dem Club Gotham in Zadar und  in vielen weiteren.
In der Višeslav – Galerie finden währen des ganzen Jahres zahlreiche Ausstellungen berühmter kroatischer Maler statt. In der Sommersaison finden zusätztlich Vergnügungsabende und Touristenfeste statt.
Nördlich von Nin (13 Kilometer) liegt die kleine Insel Zečevo, die vom Festland durch eine Schlucht getrent ist, und bei Ebbe auch zu Fuß zu erreichen ist. Auf der Insel haben die Mönche eine Kirche zu Ehren der Muttergottes von Zečevo gebaut. 1500 haben die Türken die Kirche und den Kloster verbrannt und der Legende nach, die Statue der Muttergottes ins Meer geworfen. Doch die Muttergottes  schwimmte bis Nin zurück. Seitdem wird jedes Jahr am 05. Mai die Statue nach Zečevo getragen.

4Dies ist nur ein kleiner Teil an Informationen über die Geschichte von Nin und seinem touristischen Angebot. Wir hoffen sehr, dass es ausreicht um Sie dazu anzuregen, Ihren Urlaub in Nin zu verbringen und sich somit von seiner Schönheit, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Architektur und touristischem Angebot zu überzeugen.